Allgemein

Immobilienwissen

Immobilienverkauf – 13 häufige Fragen & Antworten

von Jessica Gempp

9 min

Der Immobilienverkauf einer Wohnung oder eines Hauses ist eine große Entscheidung – und oft mit vielen Fragen verbunden. Immobilienverkäufer fragen sich: Wie finde ich den richtigen Preis? Welche Unterlagen brauche ich? Oder: Wann ist der beste Zeitpunkt, um zu verkaufen? Keine Sorge, mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Expertenwissen lässt sich der Prozess viel entspannter angehen.

In diesem Blogbeitrag haben wir die häufigsten Fragen von Immobilienverkäufern für Sie zusammengestellt. Von den ersten Schritten bis hin zu rechtlichen Details – hier finden Sie die wichtigsten Antworten und praktische Tipps, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

 

Die Vorbereitung des Verkaufs

Ich möchte meine Immobilie verkaufen. Was sollte ich als erstes tun?

  1. Immobilienbewertung
    Finden Sie heraus, was Ihre Immobilie wert ist. Eine professionelle Bewertung hilft Ihnen, den richtigen Marktpreis zu bestimmen und eine realistische Basis für den Verkauf zu schaffen. Bei iNOVO können sie kostenlos und unverbindlich eine Immobilienbewertung anfragen.
  2. Privatverkauf oder Verkauf mit Makler
    Entscheiden Sie, ob Sie den Verkauf selbst in die Hand nehmen oder auf die Unterstützung eines erfahrenen Maklers setzen möchten. Ein Profi übernimmt wichtige Aufgaben wie die Vermarktung, die Organisation von Besichtigungen und die Prüfung von Kaufangeboten.
  3. Zukunftsplanung
    Überlegen Sie, wie es nach dem Verkauf weitergehen soll: Möchten Sie eine neue Immobilie kaufen, mieten oder ins Ausland ziehen? Eine klare Planung hilft, nahtlos in den nächsten Lebensabschnitt zu starten.

Erste Schritte beim Immobilienverkauf

Welche Unterlagen und Dokumente werden für den Verkauf benötigt?

Für den Verkauf einer Immobilie benötigen Sie einige Dokumenten. Für einen reibungslosen Ablauf mit Banken und Notar empfehlen wir Ihnen, als Immobilienverkäufer, die folgenden Unterlagen bereit zu halten:

Für den Hausverkauf:
Bemaßte Pläne, Wohnflächenberechnung, Grundbuch und Lageplan, Katasterprüfung auf Altlasten & einen gültigen Energieausweis. Bei iNOVO helfen wir ihnen dabei alle notwenigen Unterlagen zu besorgen.

Für den Wohnungsverkauf:
Bei Wohnungen benötigen sie die Protokolle und Nebenkostenabrechnungen der letzten 3 Jahre, einen aktuellen Wirtschaftsplan, eine Teilungserklärung und einen gültigen Energieausweis.

Unterlagen für den Immobilienverkauf

Wie bereite ich meine Immobilie am besten für den Verkauf vor?

Eine gute Vorbereitung Ihrer Immobilie ist entscheidend, um potenzielle Käufer zu überzeugen und den bestmöglichen Preis zu erzielen. So sollten Sie sich vorbereiten:

  1. Zugänglichkeit sicherstellen
    Egal ob die Immobilie leer steht oder noch bewohnt ist – Besichtigungen sollten für Interessenten möglichst reibungslos ablaufen können. Planen Sie diese so, dass sie gut organisiert und flexibel gestaltet sind.
  2. Rundumschlag im Haus und Garten
    Gestalten Sie Ihre Immobilie optisch ansprechend:
  • Ein gepflegter Garten (falls vorhanden) hinterlässt einen guten ersten Eindruck.
  • Frisch gestrichene Wände sorgen für ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild.
  1. Ordnung schaffen und entrümpeln
    Eine ordentliche Immobilie erleichtert nicht nur Besichtigungen, sondern ist auch eine gute Vorbereitung auf den bevorstehenden Umzug.

Mit einer ansprechenden Präsentation heben Sie als Immobilienverkäufer die Stärken Ihrer Immobilie hervor und steigern die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf. Wir bei iNOVO legen großen Wert auf eine einwandfrei Immobilienpräsentation.

 

Marktanalyse und Preisfindung

Welche Faktoren beeinflussen den Marktwert?

  • Die Lage
    Der Standort ist entscheidend. Zentrale Lagen, gute Verkehrsanbindungen und eine attraktive Umgebung wirken sich positiv auf den Wert aus.
  • Mikro- und Makrolage
    Neben der genauen Position der Immobilie zählt auch das Umfeld: Wie ist die Infrastruktur? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzte in der Nähe? Auch die allgemeine Kaufkraft der Region beeinflusst den Marktwert erheblich.
  • Zustand der Immobilie
    Neubauten oder modernisierte Altbauten erzielen in der Regel höhere Preise als sanierungsbedürftige Objekte. Auch die Energieklasse spielt eine immer größere Rolle, da Käufer auf effiziente und zukunftssichere Immobilien achten.
  • Präsentation im Verkauf
    Wie Ihre Immobilie präsentiert wird, kann den Wert zusätzlich steigern. Ansprechende Fotos, ein gepflegtes Erscheinungsbild und professionelle Vermarktung wecken Interesse bei potenziellen Käufern. Da die Immobilienpräsentation für einen erfolgreichen Verkauf ausschlaggebend ist, legen wir bei iNOVO großen Wert darauf.

Immobilienverkauf mit dem richtigen Marktwert

Gibt es saisonale Unterschiede im Immobilienmarkt?

Ja, die gibt es! Die Hauptverkaufszeit für Immobilien liegt zwischen Herbst und Frühjahr – von den Sommerferien bis etwa April oder Mai. In dieser Zeit sind mehr Käufer aktiv auf der Suche, was zu einer höheren Anzahl an Anfragen führt. Für Immobilienverkäufer kann es deshalb Sinn machen, den Verkaufszeitpunkt gezielt zu wählen.

Allerdings gibt es Ausnahmen: Immobilien mit einem Garten präsentieren sich besonders im Frühling und Sommer gut, wenn der Außenbereich in voller Blüte steht.

iNOVO’s Tipp: Die ideale Verkaufszeit ist genauso individuell wie ihre Immobilie. Natürlich können Immobilienverkäufer das ganze Jahr über mit dem Verkauf starten. Mit einer höheren Nachfrage lässt sich bekanntlich aber auch ein besserer Verkaufspreis erzielen. Bei iNOVO beraten wir Sie gerne, um den besten Zeitpunkt für Ihren Verkauf zu finden.

Sie wollen noch mehr erfahren?

-> Hier geht’s zum Erklärvideo zum besten Verkaufszeitpunkt.

Immobilienverkauf richtig planen

Verkaufsprozess und strategische Entscheidungen

Welche Faktoren beeinflussen die Verkaufsdauer?

Der richtige Preis
Ein gut kalkulierter Preis ist entscheidend. Ist die Immobilie überteuert, bleibt sie oft zu lange auf dem Markt, was potenzielle Käufer abschrecken kann. Wir alle tendieren dazu unserem Zuhause neben dem materiellen Wert auch einen idellen Wert zu zuschreiben. Deshalb ist es umso wichtiger, den Verkaufspreis an Hand der Fakten abzusetzen.

Bearbeitungszeit der Banken
Die Finanzierung spielt eine große Rolle: Banken benötigen in der Regel 2 bis 10 Wochen zur Bearbeitung von Finanzierungsanfragen. Um den Prozess zu beschleunigen, legt iNOVO besonderen Wert auf eine enge Betreuung der Käufer.

Art der Immobilie
Je spezieller eine Immobilie ist, desto kleiner ist die Zielgruppe, was die Verkaufsdauer verlängern kann. Eine breite Zielgruppe, ermöglicht einen schnelleren Verkauf. Besondere Immobilien können deshalb länger auf dem Markt bleiben, bis sich ein Liebhaber gefunden hat.

Sie wollen noch mehr erfahren?

-> Hier geht’s zum Erklärvideo zur Verkaufsdauer von Immobilien.

Immobilienverkaufsdauer

Soll ich auf bestimmte Entwicklungen warten oder jetzt verkaufen?

Der Immobilienmarkt schwankt durch wirtschaftliche und weltpolitische Einflüsse – ob die Preise in Zukunft steigen oder fallen, lässt sich schwer vorhersagen. Wichtiger ist, ob ein Verkauf zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt.

Besonders die grüne Politik und die damit verbundenen verschärften Anforderungen an Energieeffizienz und Klimaschutz wirken sich spürbar auf Immobilienpreise aus. Käufer achten zunehmend darauf, ob Gebäude energetisch modernisiert sind, da steigende Sanierungspflichten hohe Kosten mit sich bringen. Diese Entwicklung kann insbesondere bei unsanierten Altbauten zu einem Preisrückgang führen.

Unser Tipp: Überlegen Sie, ob Ihre aktuellen Lebensumstände und der Zustand Ihrer Immobilie zu einem Verkauf passen. In einer gefragten Region wie Lörrach stehen die Chancen gut, jetzt einen guten Preis zu erzielen.


Wann sollte ich ein Kaufangebot annehmen oder ablehnen?

Da Immobilienpreise stark schwanken können, ist es wichtig, realistisch zu bleiben. Der erste Marktpreis ist oft ein Wunschpreis, doch die tatsächlichen Möglichkeiten zeigen sich erst durch Besichtigungen und konkrete Kaufangebote. Bei iNOVO analysieren und qualifizieren wir diese Angebote sorgfältig, um Ihnen ein klares Bild der Marktsituation zu geben.

Häufig kann der Wunschpreis erreicht werden, aber nicht immer. Wenn sich durch mehrere Angebote ein realistischer Preisbereich abzeichnet, ist es ratsam, diese Marktrealität ernst zu nehmen und ein passendes Angebot anzunehmen. Ein weiterer Punkt: Die besten Käufer kommen oft schon in der Anfangsphase.

iNOVO‘s Tipp: Entscheiden Sie sich für ein solides Angebot, das Ihre Erwartungen und die Marktlage miteinander vereint.

Sie wollen noch mehr erfahren?

-> Hier geht’s zum Erklärvideo zu guten Kaufangeboten für Ihre Immobilie.

Kaufangebote bei Verkaufsimmobilie

Gebühren, Steuern und rechtliche Aspekte

Welche Gebühren und Steuern fallen an?

  • Maklerprovision
    Falls Sie einen Makler beauftragt haben, fällt eine Provision an. Diese wird in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt, wobei der genaue Anteil regional variieren kann.
  • Notar- und Grundbuchkosten
    Die Kosten für die Beurkundung des Kaufvertrags und die Umschreibung im Grundbuch trägt in der Regel der Käufer, es sei denn, Sie haben etwas anderes vereinbart.
  • Spekulationssteuer
    Verkaufen Sie die Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf und haben Sie sie nicht selbst bewohnt, kann Spekulationssteuer auf den Gewinn fällig werden. Dies hängt von der Haltedauer und der Nutzung der Immobilie ab.
  • Löschung bestehender Grundschulden
    Falls Ihre Immobilie mit einer Grundschuld belastet ist, müssen Sie deren Löschung beantragen. Die dafür anfallenden Gebühren trägt der Verkäufer.

Steuern und Gebühren beim Immobilienverkauf

Welche Pflichten und Rechte habe ich als Verkäufer?

Ihre Rechte:

  • Beauftragen Sie einen Makler, haben Sie Anspruch auf professionelle Leistungen: Dazu gehören lückenlose Informationen über Interessenten, Besichtigungen und Kaufangebote.
  • Sie erhalten vom Makler geprüfte und gesicherte Kaufangebote, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Letztlich entscheiden Sie, wer die Immobilie kauft und wann Sie diese räumen möchten.

Ihre Pflichten:

  • Als Verkäufer sind Sie verpflichtet, dem Käufer wahrheitsgemäße Angaben über den Zustand der Immobilie zu machen. Dazu gehören Informationen über Mängel oder erforderliche Reparaturen, um Transparenz zu gewährleisten.

Sie wollen mehr erfahren?

-> Hier geht’s zum Erklärvideo zu den Rechten und Pflichten von Immobilienverkäufern.

Pflichten und Rechte beim Immobilienverkauf

Gibt es gesetzliche Regelungen zur Provision?

Ja, die gibt es. Seit Dezember 2020 gilt in Deutschland eine gesetzliche Regelung zur Provisionsteilung bei Immobilienverkäufen. Käufer und Verkäufer teilen sich die Maklerprovision in der Regel gleichmäßig.

Üblich sind hierbei 3 % des Kaufpreises für jede Seite, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Diese Regelung sorgt für Transparenz und eine faire Kostenverteilung zwischen beiden Parteien.


Wie flexibel sind Makler bei der Höhe ihrer Provision?

Makler können ihre Provision flexibel gestalten, da sie grundsätzlich frei verhandelbar ist. Bei iNOVO liegt sie bei 3 % für Käufer und 3 % für Verkäufer – eine gängige und faire Aufteilung. Es gibt jedoch auch Makler, die geringere Provisionen anbieten.

Die Höhe der Provision hängt oft von den Leistungen des Maklers ab. Überlegen Sie deshalb: Was möchte ich? Was brauche ich? Ein guter Makler übernimmt nicht nur die Vermarktung, sondern auch die Organisation von Besichtigungen, die Prüfung von Kaufangeboten und die Verhandlungsführung.

Gerade beim Verkauf Ihres größten Vermögenswerts lohnt es sich, auf Qualität und Erfahrung zu setzen, statt ausschließlich auf die Höhe der Provision zu achten. Schließlich trägt ein professioneller Makler maßgeblich zu einem erfolgreichen Verkauf bei.

Maklerprovision beim Immobilienverkauf

Abschluss und Formalitäten

Welche Schritte sind vom Angebot bis zum Abschluss involviert?

  1. Prüfung durch die Bank
    Nachdem ein Kaufangebot angenommen wurde, prüft die Bank des Käufers sowohl die Finanzierungsanfrage als auch die Immobilie. Dieser Schritt erfolgt über die Kreditabteilung und kann einige Wochen in Anspruch nehmen.
  2. Notartermin vereinbaren
    Gemeinsam mit dem Käufer wird ein Notartermin geplant. Hier werden wichtige Verkaufsbedingungen festgelegt, wie:
  • Datum der Schlüsselübergabe
  • Zeitpunkt des Zahlungseingangs
  • Besprochene Maßnahmen an der Immobilie vor Übergabe
  • Ob und welche Einrichtungsgegenstände in der Immobilie verbleiben
  1. Durchführung des Notartermins
    Beim Notartermin wird der Kaufvertrag beurkundet. Im Anschluss sendet der Notar die Unterlagen zur Eintragung ins Grundbuch. Nach etwa 4–6 Wochen erhält der Käufer die sogenannte Fälligkeitsmitteilung, die den Zahlungstermin regelt.
  2. Schlüsselübergabe
    Sobald die Zahlung erfolgt ist, findet die Schlüsselübergabe statt. Dabei sollten die Zählerstände (Strom, Gas, Wasser) abgelesen und schriftlich festgehalten werden, um die Kosten sauber zu trennen.
  3. Rechte und Pflichten werden übertragen
    Mit dem Eintrag des Käufers ins Grundbuch gehen alle Rechte und Pflichten der Immobilie – wie Eigentum, Verantwortung für Instandhaltung und anfallende Kosten – vollständig auf den neuen Eigentümer über.

Ablauf beim Immobilienverkauf