Immobilienwissen
Das Fertighaus und seine Tücken
Das Fertighaus und was Sie darüber wissen sollten
Fertighäuser sind auch im Landkreis Lörrach immer beliebter. Sie versprechen schnelle Bauzeiten, planbare Kosten und flexible Gestaltungsmöglichkeiten – ein Traum für alle, die ihr Eigenheim clever planen möchten.
Doch wie bei jedem Haus gibt es auch hier Tücken: von versteckten Baumängeln über ältere Schadstoffe bis hin zu Fragen zur Langlebigkeit und Wertstabilität.
In diesem Artikel gibt iNOVO Gempp Immobilien, Ihr Makler für Wohnimmobilien im Landkreis Lörrach, einen praxisnahen Überblick über Fertighäuser:
- Was Fertighäuser ausmacht
- welche Vor- und Nachteile sie haben
- wie sie sich zum Massivbau unterscheiden
- und worauf Käufer achten sollten
Steigen wir mit Ihnen ein, in das Thema Fertighaus!

Was ist ein Fertighaus und wie unterscheidet es sich vom Massivbau?
Ein Fertighaus ist ein Haus, dessen Bauteile – Wände, Decken, Dach – in einer Fabrik vorgefertigt und dann auf dem Grundstück zusammengesetzt werden. Dadurch verkürzt sich die Bauzeit erheblich, und viele Kostenpunkte sind von vornherein planbar.
Im Gegensatz dazu wird ein Massivhaus Stein für Stein vor Ort gebaut, meist aus Beton, Ziegel oder Kalksandstein. Massivhäuser sind individuell gestaltbar, besonders stabil und langlebig, benötigen aber mehr Zeit und Planung.
Vor- und Nachteile eines Fertighauses
Vorteile eines Fertighauses:
- Kurze Bauzeit: Fertighäuser werden in der Fabrik vorgefertigt und vor Ort innerhalb weniger Wochen aufgebaut.
- Planbare Kosten: Standardisierte Bauteile erleichtern die Budgetplanung.
- Flexibel und modular: Umbauten oder Erweiterungen lassen sich oft leichter umsetzen.
- Energieeffizienz: Moderne Fertighäuser erfüllen hohe Energiestandards und sparen Heizkosten.
- Wetterunabhängiger Bau: Die Vorfertigung in der Halle minimiert Verzögerungen durch Regen oder Kälte.
Nachteile:
- Begrenzte Individualität: Sonderwünsche kosten extra und können den Bau verzögern.
- Qualitätsrisiken: Schneller Aufbau kann zu Baumängeln führen, besonders bei älteren Fertighäusern.
- Standardbauweise: Fertighäuser wirken manchmal „wie von der Stange“.
- Langfristige Wertentwicklung: Bei minderwertigen Materialien oder schlechter Verarbeitung kann der Wiederverkaufswert geringer sein als bei Massivhäusern.

Das moderne Fertighaus
Heutige Fertighäuser haben deutlich an Qualität und Ausstattung gewonnen und sind eine echte Alternative zum Massivbau.
Hersteller wie Danwood, SchwörerHaus oder Bien-Zenker setzen auf Holztafelbauweise, moderne Dämmtechniken, effiziente Heizsysteme und nachhaltige Baustoffe.
Das Ergebnis: energieeffiziente, langlebige und wohngesunde Häuser, die sich ideal für Käufer:innen im Landkreis Lörrach eignen.
iNOVO’s Tipp: Wer heute ein Fertighaus kaufen möchte, sollte sich Referenzhäuser ansehen und auf die Kombination aus Qualität, Energieeffizienz und Design achten.
Fertighäuser aus den 70er–90er Jahren
Ältere Fertighäuser können solide sein, unterscheiden sich aber stark in Materialqualität und Technik:
- Bauweise: Holzrahmen- oder Holztafelbauweise, oft stabil, aber weniger energieeffizient.
- Dämmung: Dünner als heutige Standards → höhere Heizkosten möglich.
- Technik & Installationen: Elektrik, Heizung und Sanitär meist nicht auf modernem Stand.
Mögliche Schadstoffe:
- Asbest – in Dachplatten, Bodenbelägen, Fassaden; gesundheitsschädlich.
- Formaldehyd & Holzschutzmittel – in Spanplatten, MDF oder Pressholz; können die Luftqualität beeinträchtigen.
- Blei & PVC – alte Wasserleitungen oder Fensterprofile; Weichmacher können ausgasen.
iNOVO’s Tipp: Vor Kauf oder Renovierung immer ein Gutachten von unabhängigen Sachverständigen einholen.
Haben Sie Fragen zum Fertighaus?
Wir helfen Ihnen dabei, die Wertigkeit der Immobilie & den Zustand zu prüfen.
Erkunden Sie weitere Immobilien der Region
Von den besten Immobilien im Bestand bis hin zu Infos zu Neubaugebieten im iNOVO-Blog

Wissenswertes und Chancen
Kurz und Knapp! Im iNOVO-Immoblog finden Sie regelmäßige Updates rund um den Immobilienkauf, Verklauf und anstehende Bauprojekte.

Kaufen in bester Lage und Region
Nicht nur was ansteht ist interessant, auch unser aktuelles Portfolio bietet sagenhafte Chancen fürs neue Eigenheim.
Fazit – Lohnt sich ein Fertighaus?
Ja, wenn man sorgfältig plant:
- Fertighäuser sparen Zeit und bieten planbare Kosten.
- Moderne Häuser sind energieeffizient, wohngesund und langlebig.
- Altbauten sollten auf Schadstoffe geprüft und bei Bedarf modernisiert werden.
Fazit: Wer Qualität, Herstellerwahl, Modernisierung und eigene Wünsche berücksichtigt, findet mit einem Fertighaus ein attraktives Eigenheim im Landkreis Lörrach – schnell, effizient und komfortabel.
Wir sind als Ihre lokalen Experten und persönlich für Sie da
mit Marktübersicht, Planungssicherheit und emotionalem Feingefühl.

Jessica Gempp
Geschäftsführerin
Gerne helfen wir Ihnen weiter, fragen Sie einfach an!